Angebote
11-20/21 3D-Modellierung
Der Kurs bietet einen Einblick in das 3D Modellieren.
Du musst kein CAD-Profi sein, um am Laptop beeindruckende Modelle zu entwerfen.
Versuchs! Entwirf und kreiere 3D Figuren indem du Formen zusammenfügst. Von simplen geometrischen Objekten bis zu komplexeren organischen Wesen, wirst du Stück für Stück durch die Benutzung der Software geleitet.
Ideal für künftige Architekten und 3D Künstlern. Wir erstellen kleine Modelle mit dem online Programm TinkerCAD.Die Software ist kostenlos und wird über den Browser gestartet und kann nach dem Kurs weiterverwendet werden!
12-20/21 Jazz Dance
JazzDance ist kreativ, zeitgemäss und macht Freude. Miteinander arbeiten wir an unserem Körpergefühl, unserer Beweglichkeit und Koordination. Auch eine coole Choreo, die wir zusammen einstudieren, darf nicht fehlen. Ich freue mich auf euch!
13-20/21 Langlauf
Wir freuen uns auf den Schnee - und die nahegelegenen Loipe bietet sich an die Langlaufskis anzuschnallen!
Habt ihr die schmalen Skis schon mal ausprobiert oder möchtet die Gelegenheit nutzen erste Langlauf-Erfahrungen und spielerische Einführung in die Geheimnisse des Langlaufsportes zu bekommen?
Komm auch und geniesse das Erlebnis in der Natur!
14-20/21 Mädchenwellness
Ein richtiger Mädelsnachmittag!
Wir stellen ein Handpeeling her und wenden dieses auch gleich in gemütlicher Athmosphäre an.
Das Handpeeling darf für den Eigengebrauch oder als Geschenk mit nach Hause genommen werden.
Anschliessend werden wir Nägel feilen/pflegen und natürlich auch den von dir ausgesuchten Nagellack,
welcher am Kursende mit nach Hause genommen werden darf, richtig mit Unter- und Überlack anwenden. Ob bunt oder unifarbig entscheidet ihr!
Ihr werdet professionell angeleitet und lernt viel über die Hand- und Nagelpflege.
15-20/21 CYBATHLON @school Programmieren am Exoskelett und Sport mit Assistenzsystemen
Mache dich mit der Technologie des Ellbogen-Exoskeletts "Flexo" vertraut und lerne die Grundlagen des Programmierens und der Sensorik kennen.
Lerne die Methoden zur Entwicklung robotischer Assistenzsysteme kennen und erweitere dein Wissen über das Zusammenspiel von Mensch und Technik.
Hast du dich schon einmal gefragt wie es für Menschen mit einer Prothese oder für Rollstuhlfahrende ist, durch eine belebte Stadt zu fahren oder ein Hindernis zu überwinden?
Finde es in unseren Parcours heraus und erfahre von einem/er Betroffenen, wie er/sie verschiedene Alltagssituationen meistert.
CYBATHLON @school wurde gemeinsam von CYBATHLON der ETH Zürich und mint & pepper, einem Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich (ETH Zürich / Universität Zürich), entwickelt. Die Workshops sollen Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren und Inklusion fördern.
Finanziert wird die Umsetzung dieses Workshops durch das Equal Opportunities Committee des NCCRs.
Im Kurs hat es Platz für 10 Mädels und 10 Jungs.
16-20/21 Skatepark
Scootern im Geisterkickboarder Skatepark.
Du bist schon fast Profi oder erst in den Anfängen? Kein Problem. Im Geisterkickboarder Skatepark gibt es verschiedene Rampen, die du je nach deinem Können fahren kannst. Du kannst unter Anleitung Tricks üben oder einfach die Rampen runter und hochfahren.
Gerade so, wie es dir passt. Hauptsache, du hast Spass! Bring deinen eigenen Scooter, an den du gewöhnt bist, mit oder nimm kostenlos einen Mietscooter vom Skatepark.
17-20/21 Kochkurs Pizzaplausch
Pizzaduft liegt in der Luft! An diesem Nachmittag stellst du deinen eigenen Teig her und darfst deine Pizza danach nach Lust und belegen. Ein feiner Salat und ein leckeres Dessert runden unser Menü ab – en Guete!
18-20/21 Graffiti
Welcher Junge oder welches Mädchen träumt nicht davon, einmal ein eigenes Graffiti zu erstellen?
Hier kannst du dein Talent versuchen und ausleben. Du lernst die Farben richtig einzusetzen, lernst die verschiedenen Spraytechniken
und Tricks kennen und hast Möglichkeiten ein eigenes Graffiti zu sprayen. Dieses wird auf einer grossen Stretchfolie mit integrierter
Keilrahmenleinwand sein. Dieser Leinwand-Ausschnitt bleibt dir, nach einem erstellten Foto des gesamten Graffitis, als Andenken erhalten.
Ebenso wird dir erklärt, weshalb und wo Graffitis illegal sind und welche Folgen illegales Sprayen haben kann.
Gesprayt wird jeweils mit 2-3 im Vorfeld gewählten Farben von Wasserbasislacken, welche anschliessend dir gehören.
19-20/21 Frühlingskräutern
Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach ersten essbaren Blüten und Blättern.
Gelingt es uns etwas schmeckhaftes daraus herzustellen und wie bepflanzen wir unsere eigenen Kräutertöpfli?